2020/03/30

Kleine Klima- und Wetterkunde

Oder über die Wirkung von Treibhausgasen, insbesondere Wasserdampf und CO2. Wie sich diese beiden auf das Wettergeschehen auswirken, erklärt ein Beitrag von Hans Hofmann-Reinecke auf seinem Blog Think Again.

Ganz ohne Hysterie und Panikmodus werden hier Dinge erklärt, die eigentlich jedem Menschen klar sein sollten. Tatsächlich sind sie es aber nicht, weil ein großer Teil der Gebildeten und Halbgebildeten lieber einem Katastrophenweltbild frönt, als das Oberstübchen einzuschalten.

Zum Beispiel, warum klare Nächte für Abkühlung sorgen, während Nachtbewölkung diese stark abmindert. Schuld daran ist übrigens nicht das CO2, sondern der Wasserdampf. Hätten Sie es gewusst?

Dingende Leseempfehlung!




2020/03/27

Die Lückenpresse in Zeiten des Coronavirus

Wenn Leute, die sonst immer gegen Hass und Hetze zur Stelle sind, plötzlich selbst hetzen, fällt die Maske der Humanität. Ich selbst pflege immer zu sagen: Auch Humanisten gehen über Leichen, wenn es denn politisch opportun ist. Oder sollte man eher sagen: sogenannte Humanisten. Denn die zur Schau getragene Menschlichkeit oder der Humanismus ist des öfteren nur Fassade.

Hier also ein Beitrag, der die Rolle der Medien in Zeiten der Coronakrise beleuchtet und insbesondere das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen. Ein Lehrstück über die Verlogenheit der Mainstreammedien.

Sehr informativ. Und das ganz ohne Faktenchecker.

2020/03/22

Statistisches zum Coronavirus

Heute ein paar Reflexionen zur aktuellen Krise.
Der Autor ist kein Mediziner und kann folglich aus dieser Sicht kein profundes Urteil abgeben.
Was jedoch sicher erscheint, ist der Umstand, dass wir uns einer Kakophonie aus Meldungen unterschiedlichster Herkunft gegenüber sehen, die es schwierig macht, die Spreu vom Weizen zu trennen. In so einer Situation kann ein Schuss Skepsis und eigenes Nachdenken nie schaden.

Ich möchte mich hier mit den statistischen Daten zur gegenwärtigen Lage befassen.
Täglich aktualisierte Daten zum Coronavirus findet man auf dieser Webseite. Alternativ auch hier.

Coronastatistik nach Worldometer vom 21/03/2020

Sehen wir uns zunächst die linke Kurve mit den Fallzahlen etwas genauer an. Ab Ende Januar zeigt die Kurve einen exponentiell ansteigenden Verlauf, der sich in der ersten Februarwoche leicht abflacht. Zu diesem Zeitpunkt war praktisch nur China vom Coronavirus betroffen. Dort gingen die Neuinfektionen deutlich zurück, und man hätte meinen können, das Schlimmste wäre vorüber.

Doch dann gab es einen neuen Schub ab etwa 11. Februar 2020. Die Kurve steigt steil an, wird dann bis gegen Ende des Monat wieder etwas flacher, und ab Anfang März geht es wieder exponentiell nach oben und zwar bis heute. Jetzt hat sich das Virus in Europa fest etabliert, und die Fallzahlen stellen alles in den Schatten, was man aus China kannte.

Die rechte Kurve zeigt die akkumulierte Zahl der Todesfälle. Man erkennt, dass die Todesfälle gegenüber den Neuinfektionen um etwa 10 Tage verschoben sind (vergleiche etwa die beiden Kurven Mitte Februar).

Noch etwas ist bemerkenswert. Während die linke Kurve von Mitte bis Ende Februar einen relativ flachen Verlauf zeigt (das war wohl die Zeit, wo sich viele in Italien angesteckt haben) ist das zeitverzögerte Äquivalent in der rechten Kurve deutlich kürzer, nur etwa eine Woche lang, bevor es so richtig nach oben springt.

Ich würde erwarten, dass sich das Wachstum der Neuinfektionen in den nächsten ein bis zwei Wochen abschwächen wird. Bis dahin sollten die ergriffenen Maßnahmen ihre Wirkung entfalten.


2020/03/11

Netzfund: Die Stromversorgung ist gefährdet

Nicht nur Deutschland wandelt auf dem Traumpfad der Energiewende. Auch die Schweiz hat Ähnliches vor: Bis 2050 will das Land aus der Kernenergie aussteigen und auf sogenannte erneuerbare Energieträger umstellen.

Was das für die Energieversorgung des Landes bedeutet, kann man in einem Artikel in der Finanz und Wirtschaft nachlesen.

Hieraus einige Kostproben:
In der Tat durften die über hundert Projekte gemäss Auftrag nicht etwa die technisch-wirtschaftliche Machbarkeit der Energiestrategie 2050 (ES 2050) ergebnisoffen untersuchen, sondern hatten vor allem nach Mitteln und Wegen zur Förderung der Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber den Massnahmen dieser Strategie zu suchen. Dies kommt einem doppelten Missbrauch sowohl der Wissenschaft als auch der Demokratie gleich.
Da soll also mit der Reputation der Wissenschaft die öffentliche Meinung ein wenig manipuliert, pardon: gesteuert werden. Ja natürlich, es gibt Wissenschaftler, und gar nicht mal so wenige, die sich für so etwas hergeben.
Selbst das fundamentale Problem, dass ein weiterer Ausbau intermittierender NEE-Kapazitäten (neue erneuerbare Energieträger, MJ) zwar die Produktionsamplituden erhöht, die Produktionslücken jedoch weitgehend unverändert lässt, findet keinerlei Beachtung. Dabei ist dies von entscheidender Bedeutung für die Auslegung von Speicherkapazitäten und die Sicherung der Netzstabilität.
Das leidige Speicherproblem, bekannt seit den Urzeiten der regenerativen Stromerzeugung. Es wächst mit der Menge an regenerativem Strom, die produziert wird. 
Aus Effizienzgründen müssten zum Ausgleich saisonale Hydrospeicher eingesetzt werden – Pumpspeicher, von denen es in der nötigen Ausprägung und Grösse in der Schweiz heute noch keine gibt und auf absehbare Zeit auch nicht geben wird.
Die Speicher gibt´s jedoch nicht umsonst, weder aus finanzieller noch aus energetischer Sicht. Denn die Speicherung elektrischer Energie verursacht Verluste, die kompensiert werden müssen. Mit anderen Worten: Man muss mehr Energie hineinstecken, als man heraus bekommt.
Im Fall von Hydrospeicherung (effizienteste Speichermethode) wären rund 22% an zusätzlicher Leistung zu installieren; würde man auf «Power to Gas to Power» setzen – was in der Politik auf viel Sympathie stösst –, so wären nicht weniger als 75% Zusatzleistung erforderlich.
Ja, und zur Frage der Kosten: Man erinnert sich noch an die berühmte Kugel Eis, die für die deutsche Energiewende veranschlagt wurden und was inzwischen daraus wurde. In der Schweiz läuft ein ähnliches Spiel (oder soll man eher Betrug sagen?):
Die Bevölkerung wurde völlig falsch informiert, wie hoch die Kosten der offenbar zu wenig seriös reflektierten Energiestrategie 2050 sein werden: 40 Fr. pro Haushalt und Jahr war die magische Zahl, die im Vorfeld der Abstimmung von der damals zuständigen Bundesrätin Doris Leuthard verbreitet wurde. Wir haben versucht, mit den genannten Annahmen die effektiven Kosten (inkl. der zwingend notwendigen zusätzlichen Systemkosten) nachzurechnen, und kommen auf etwa den fünfzigfachen Wert.
Da werden also die Leute im Dienst der guten Sache hinter die Fichte geführt. Wie sich die Methoden gleichen.

Aber auch die dadurch verursachten Probleme gleichen sich und werden in nicht allzu ferner Zukunft für alle spürbar werden.





2020/03/07

Belanglosigkeiten für die Spitzenforschung

Vor nicht allzu langer Zeit unterhielt ich mich mit einem Vertreter des österreichischen Wissenschaftsministeriums (das damals de facto dem Wirtschaftsministerium unterstellt war) über Patente. Er schien in folgender Kategorie zu denken: Mehr Geld = mehr Patente. Und zwar als kausale Relation, d.h. mehr Geld ist die URSACHE für mehr Patente.

Ich meinte dagegen, dass Patente eher im Oberstübchen zustande kommen als auf dicken Finanzkonten. Man müsse also ein entsprechendes Umfeld schaffen, in dem die Menschen begierig darauf sind, patentierfähige Ideen zu haben und zu entwickeln. Mein Gegenüber sah mich etwas ungläubig an. Geld schien für ihn der (alleinige) Motor für den Fortschritt.

Wenn es danach ginge, müssten die reichsten Ölstaaten der Welt vor Patenten nur so überquellen. Dem ist jedoch nicht so.

Kürzlich gab es in der österreichischen Presse einen Artikel, der grosso modo in dasselbe Horn stieß.

Da werden Trivialitäten aneinander gereiht, die üblichen Phrasen gedroschen und - natürlich - davon gesprochen, dass es letztlich am Geld liegt.

Kostprobe:

In dieses enorme kreative Potenzial investiert der Bund bislang zu zaghaft, wie auch die OECD bescheinigt – obwohl die Weichen, die gestellt werden müssen, um einen nachhaltigen Energieschub für Österreichs Spitzenforschung auszulösen, bekannt sind.
Welche Weichen sind das? Und weiter geht's:

Die chronische Unterfinanzierung der kompetitiven Grundlagenforschung ist nur ein Aspekt.
und

Aktuell wird die Spitzenforschung durch mangelnde Perspektiven, eine nicht adäquate Ausstattung der Universitäten und brachliegende Potenziale gebremst.

Welche Potenziale das sein sollen, wird nicht gesagt.

Stattdessen geht es weiter mit Leerformeln wie Exzellenzinitiative, Synergien, einem nachhaltigen Energieschub und Antworten für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Gibt es keine konkreten Themenschwerpunkte, die es anzugehen gilt? Hier tritt nur Nebulöses zu Tage. Wahrscheinlich wollten es sich die Autoren mit keiner Fachrichtung verscherzen. Aber die Forschung schreitet nicht mit gleicher Geschwindigkeit in alle Richtungen voran. Stets gibt es Schwerpunkte, die den Takt vorgeben.

Und vor allem sollte eine neue Forschungslandschaft ein starkes Interesse daran haben, bestehende Strukturen zu hinterfragen und in neue Bereiche vorzudringen. Nichts davon ist in dem Presseartikel zu lesen. Armselig.


2020/03/02

Der deutsche Strommix - Februar 2020

Es ist wieder einmal Zeit für einen Blick zurück, diesmal auf den Monat Februar. Hier die Grafik von der Bundesnetzagentur:


Im Februar ist die Sonne noch relativ schwach und trägt entsprechend wenig zur Gesamtstromversorgung bei. Umso mehr Bedeutung ruht auf dem Wind. Der kann bei passender Wetterlage einen Großteil des Stromverbrauchs abdecken. Jedoch ist die Ausbeute an manchen Tagen mehr als mager. So etwa vom 5. bis 7. Februar, aber auch am 14. und dann wieder am 27. Februar.
An solchen Tagen würde auch der Ausbau der Stromnetze von Nord- nach Süddeutschland nichts an der prekären Versorgung ändern, weil schlicht und einfach das Angebot an Windstrom fehlt. .